Bei der diesjährigen Kieler Woche 2025 starteten in der Klasse der OK-Jollen 50 Segler aus 9 Nationen. Über vier Wettkampftage hinweg wurde den Teilnehmern seglerisch alles abverlangt – von technischen Herausforderungen bei Leichtwind bis hin zu kräftezehrenden Starkwindbedingungen.
Am ersten Tag konnten bei überwiegend schwachen bis mittleren Winden zwei Wettfahrten gesegelt werden. Eine Leichtwind- und eine Mittelwindrennen stellte die Segler vor taktische Aufgaben, bei denen präzises Bootsgefühl und saubere Technik gefragt waren.
An den folgenden drei Tagen drehte der Wind deutlich auf. Mit konstanten 20 bis 25 Knoten und Böen bis zu 32 Knoten verlangten die Bedingungen sowohl Material als auch den Athleten alles ab. Die Starkwindtage boten spektakuläre Bilder auf der Förde, aber auch viele Kenterungen und Materialschäden – ein echter Härtetest für die OK-Jollen-Flotte.
Sebastian Schmidt-Klügmann vom Yacht-Club Phönixsee (YCP) zeigte über alle Bedingungen hinweg eine starke und konstante Leistung. Am Ende belegte er in dem internationalen Feld einen hervorragenden 8. Platz und wurde damit zweitbester Deutscher Teilnehmer der OK-Jollen-Wertung bei der Kieler Woche 2025.
Der Schwede Niklas Edler (SWE) konnte wie 2024 die Kieler Woche vor André Budzien (Schwerin) und Baabii’O Flower (CAN) gewinnen.
Die Segler blicken nun gespannt auf die kommende Woche: In Warnemünde steht die Europameisterschaft der OK-Jollen an – mit einem erneut hochkarätigen Feld und hoffentlich ebenso spannenden Wettfahrten.

Ergebnisse Kieler Woche – OK Dinghy